Einladung zum Pressegespräch Diakonisches Werk Württemberg
am Donnerstag, 20. Februar 2014, 11 Uhr
im Diakonischen Werk Württemberg, Heilbronner Straße 180, 70191 Stuttgart
Statt fairer Beschäftigung dominieren nach wie vor Ausbeutung und irreguläre Beschäftigung die häusliche Betreuung von Pflegebedürftigen. Bilanz nach drei Jahren Projekt FairCare
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
rund 30.000 Betreuungskräfte aus Osteuropa sind in Baden-Württemberg in der häuslichen Betreuung Pflegebedürftiger beschäftigt - die meisten von ihnen irregulär. Die Zahl nimmt eher zu, da der Zugang nach Deutschland immer leichter wird und die Arbeitslosigkeit im östlichen Europa steigt. Nach langer Vorplanung hat die Diakonie Württemberg zusammen mit dem Verein für internationale Jugendarbeit (vij) und dem Verband Evangelische Frauen in Württemberg (EFW) vor drei Jahren ein Projekt gestartet für gerechte und legale Beschäftigung von osteuropäischen Betreuungskräften.