Aktuelles
Die Bahnhofsmission Stuttgart stellt sich auf bwegt - Mobilität für Baden-Württemberg vor!
Heiligabend: Weihnachtsessen für Bedürftige
Gudrun Nopper und Jörg Mink engagieren sich am Hauptbahnhof
Neben den Kirchen unterstützt auch die Stuttgarter Bahnhofsmission in diesem Jahr erstmals an Heiligabend Bedürftige mit einer Essensausgabe. Grund: „Zu uns sind im Frühjahr zunehmend Rentnerinnen und Rentner gekommen, die in der Corona-Krise ihre Mini-Jobs verloren haben und dankbar für kostenloses Essen sind“, sagt Antje Weber, Leiterin der Bahnhofsmission.
Auch Gudrun Nopper, Ehefrau des neu gewählten Stuttgarter Oberbürgermeisters Frank Nopper, hat in einem Gespräch mit Stiftskirchenpfarrer Matthias Vosseler von der Notsituation erfahren und spontan ihre Hilfe zugesagt. Sie hat eine Spenden-Aktion für die Bahnhofsmission ins Leben gerufen, mit der außer der Weihnachtsverköstigung, die natürlich auch den Obdachlosen zu Gute kommt, im Neuen Jahr weitere Mahlzeiten für einkommensschwache Bürger finanziert werden sollen.
Zum Auftakt wird Gudrun Nopper am Heiligen Abend zwischen 14 und 17 Uhr am Hauptbahnhof an der Bahnhofsmission (Schlossgartensteg) das Weihnachtsessen (Rinderrouladen mit Apfelrotkraut und Kartoffelpüree) an Bedürftige „to go“ persönlich ausgeben. Zubereitet am Vormittag vom Stuttgarter Gastronomen Jörg Mink (Schloss Solitude Gastronomie): „Das Essen ist so verpackt, dass es zuhause oder im Wohnheim nur noch bei 80 Grad im Ofen warmgemacht werden muss“. Vor Ort in der Bahnhofsmission besteht leider keine Möglichkeit, das Essen zu erwärmen. Für Fragen ist das Team der Bahnhofsmission gerne da: Tel. 0711 29 29 95.
Der Unkostenbeitrag für ein Weihnachtsessen liegt bei 10 Euro. Wer einem Bedürftigen zu einer Mahlzeit verhelfen will, kann unter dem Stichwort “Essen Stuttgart für Stuttgart” auf das folgende Konto der Bahnhofsmission spenden: IBAN DE11 6005 0101 0002 830027
Wir haben wieder geöffnet!
Folgende Regeln gelten:
- max. 3 Personen dürfen in die Bahnhofsmission kommen
- eine Maske, die Mund und Nase bedeckt, muss getragen werden
- die Angabe von Namen und Kontaktdaten ist nötig
- Aufenthaltsdauer max. 20 Min.
- Umstiegshilfen können wir wieder anbieten unter Beachtung der Hygieneregeln.
Diese Regeln können sich je nach Situation auch verändern.
Alle achten auf den eigenen und den Schutz anderer Menschen!
Unsere momentanen Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 7 Uhr bis 21 Uhr
Sa. 9 Uhr - 17 Uhr
So und Feiertage 9 Uhr - 21 Uhr
Diese Zeiten können sich auch kurzfristig ändern.
Gerne informieren wir Sie in den genannten Zeiten auch am Telefon 0711-292995 und per E-Mail stuttgart@bahnhofsmission.de über die aktuelle Lage.
Vielen Dank für das Verständnis!
Gabenzaun an der Bahnhofsmission Stuttgart
Am Gitter des Schlossgartenstegs, unmittelbar vor dem Eingang der Bahnhofsmission Stuttgart können Gaben für Bedürftige und Wohnsitzlose angebracht werden.
Wichtig dabei ist, dass die Spenden nur einzeln in Tüten eingepackt und beschriftet angebracht werden.
Geeignet sind:
1. Lebensmittel, die ohne Küche verwendbar sind
2. Hygieneartikel (verschlossen + unbenutzt)
3. Kleidung (sauber + Größe angeben)
4. Hundefutter
Wir freuen uns, wenn Sie denen etwas weitergeben, die gerade sehr gefährdet sind.
Die Bahnhofsmission Stuttgart behält die Spenden im Blick, übernimmt allerdings keine Haftung.
Unser Angebot
- Wenn Sie eine Auskunft brauchen, wo auf dem Bahnhof oder in Stuttgart was zu finden ist, wie Sie am besten zu einer Adresse gelangen, wo Sie weitergehende Hilfe erhalten können.
- Wenn Sie sich auf Ihrer Reise bei einer Tasse Tee ausruhen wollen, weil es auf dem Bahnhof kalt ist oder sehr unruhig. Weil Sie einsam sind und mit jemandem reden wollen.
- Wenn Sie eine Begleitung auf dem Bahnhof in Stuttgart brauchen, weil Sie sich nicht auskennen, weil Sie Schwierigkeiten beim Ein- oder Aussteigen haben.
- Wenn Sie Gleisangaben nicht hören oder nicht sehen können.
- Wenn Sie ein Problem haben, nicht weiter wissen.
- Wenn Sie kein Geld oder keine Wohnung haben.
- Wenn Sie sich in einer sozialen oder psychischen Notlage befinden.
- Wenn Sie hier gestrandet sind und die Nacht hier verbringen müssen.
Mit unserem Wissen, mit unseren Kontakten zu allen entsprechenden Stellen versuchen wir zusammen mit Ihnen die beste Lösung für Sie zu finden.
- Wir geben Ihnen Orientierung mit einem Stadtplan oder mit Adressen.
- Wir vermitteln Sie weiter, an die nächste Bahnhofsmission auf ihrer Reiseroute, an eine, Ihrer Situation entsprechende Beratungsstelle oder in eine Notunterkunft in Stuttgart.
- Wir nehmen uns Zeit und hören Ihnen zu.
Kids on tour - Kinder reisen ohne Eltern

Kinder zwischen 6 bis 14 Jahren können jeweils freitags und sonntags in Begleitung von Mitarbeiter*innen der Bahnhofsmission auf folgenden ICE-Strecken auf Reisen gehen:
- Stuttgart - Hamburg
- Stuttgart - München
- Stuttgart - Köln
Weitere Informationen finden Sie hier: