Unser Jugendwohnheim ist ein internationales Wohnheim mit 43 Plätzen und bietet jungen Menschen ungeachtet ihrer nationalen, ethnischen, kulturellen und religiösen Herkunft ein Zuhause auf Zeit mit pädagogischer Begleitung und Beratung.
Unsere Bewohner*innen setzten sich aus folgenden Zielgruppen zusammen: internationale Ballettschüler*innen der John-Cranko-Schule, Auszubildende, Studierende, Berufspraktikant*innen und junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr. Interkulturelles Zusammenleben hat im Jugendwohnheim des VIJ eine lange Tradition, daher ist auch unsere pädagogische Arbeit daraufhin ausgerichtet. Diese orientiert sich dabei grundsätzlich an der Lebensrealität und den kulturellen Ausdrucksformen sowie dem Alltag der jungen Menschen und ihren Bedürfnissen, Wünschen und Problemen.
Partizipation wird bei uns durch Formen der Mitgestaltung, der Mitbestimmung und der Mitverantwortung gefördert. Durch verschiedene gemeinschaftliche Aktionen wie Grillfeste, Workshops und Ausflüge, haben die Bewohner*innen der unterschiedlichen Herkunftsländer, die Möglichkeit sich kennen zu lernen und sich miteinander zu vernetzen.
Unser Haus liegt im Zentrum Stuttgarts, etwa 10 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt. Von dort führt der direkte Weg zur Moserstraße über die Schiller-, Neckar- und Urbanstraße. Ebenfalls in der Nähe befinden sich Bus-, Straßenbahn- und S-Bahn-Haltestellen.
Im Wohnheim gibt es momentan freie Zimmer. Falls du nähere Informationen brauchst melde dich bei Elke Posselt.
*** We still have rooms to rent left. If you want further information, please contact Elke Posselt***
Unser Jugendwohnheim ist Mitglied bei Auswärts Zuhause dem Forum für Jugendwohnen, in dem sich verschiedene Einrichtungen zusammengeschlossen haben, die
Wohnmöglichkeiten für junge Menschen anbieten. Die Mitglieder von Auswärts Zuhause haben sich auf gemeinsame Qualitätsstandards für Jugendwohnen verständigt.
Dazu gehört zum Beispiel, dass die Unterbringung in unseren Jugendwohnheimen in der Regel in möblierten Einzel- oder Doppelzimmern mit Duschen und WCs erfolgen.
Zudem bieten wir mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Das heißt, wir stellen unseren Bewohner*innen pädagogische Begleitung in Form von Einzel- oder Gruppenangeboten zur Verfügung. Unsere pädagogischen Fachkräfte sind Ansprechpartner*innen und Vermittler für Jugendliche.
Es ist uns ein Anliegen aus Fremden, Freunde werden zu lassen. In unseren Häusern sind junge Menschen aus unterschiedlichen Regionen und Ländern der Welt willkommen. Wir betrachten unsere kulturelle Vielfalt als willkommene Bereicherung. Wir setzen uns daher aktiv gegen Fremdenfeindlichkeit, Intoleranz und Gewalt ein. Es ist uns ein Anliegen, dass unsere Jugendwohnheime Lernorte für interkulturelle Begegnung und multikulturelle Kompetenz sind.
Gleichzeitig fördern wir die Bewohner*innen durch Bildungs-, Freizeit- und Sportangebote.
Bei den Downloads kannst du dich online für unser Wohnheim anmelden. Es öffnet sich eine PDF-Datei, die du bequem am Bildschirm ausfüllen und sofort per E-Mail an uns weiterleiten kannst. Allerdings ist dafür eine aktuelle Version des Adobe Reader erforderlich, der hier kostenfrei erhältlich ist. Nach Eingang des ausgefüllten Fragebogens werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Du erhälst von uns die Hausordnung und den Heimvertrag. Bei einer Reservierung ist eine Anzahlung in Höhe von 300 Euro zu überweisen.
Anreise: Mo - Fr von 09:00 - 12:00 Uhr.
Sprechzeiten: Dienstag und Freitag von 18:00 - 22:00 Uhr.
An Wochenenden und außerhalb der obigen Zeiten nur nach Absprache.