Herzlich Willkommen beim Club International!
Wir sind Anlaufpunkt und Aktionsraum für interkulturelles Lernen im Zentrum von Stuttgart. Unser Ziel ist Ankommen und Weiterkommen durch unsere Angebote erfolgreich zu gestalten – mit Freude am Austausch, mit Kreativität und Neugier, mit Toleranz und Gemeinschaftssinn. Zusammen als Team und mit unseren TeilnehmerInnen entwickeln wir unsere Aktionen, die sich auf Themenfelder konzentrieren wie Sprache lernen, Erlebnispädagogik, politische Bildung oder Infos zu Studium und Ausbildung. Neue Ideen und Leute, die sich in diesem Sinne engagieren wollen, sind uns willkommen.
Praxissemester, Praktika und Projekte im Rahmen eines Studiums (z.B. Soziale Arbeit) sind bei uns möglich und willkommen. Ebenso gibt es viele spannende Möglichkeiten sich ehrenamtlich einzubringen. Wir freuen uns über deine Bewerbung!
Der Club stellt sich vor
Wir sind:
- ein internationaler Treffpunkt für junge Erwachsene aus aller Welt im Alter von 18-27 Jahren
- ein internationales Team aus hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden
Unsere Ziele:
- interkulturelle Begegnung und Austausch fördern
- Erfahrungen austauchen und voneinander lernen
- Vielfalt leben und Vorurteile abbauen
- Interkulturelle und soziale Kompetenzen entwickeln
- Freiwilliges Engagement fördern
- Integration unterstützen
Wir stehen für:
- eine Pädagogik der Vielfalt und Anerkennung des Andersseins
- einen partizipativen Ansatz, der dazu einlädt unser Programm aktiv mitzugestalten

Zu uns kommen
- Studierende
- Auszubildende
- Au pairs
- FSJler/ innen
- Flüchtlinge
- Expats
- Deutsch- und Integrationskurs- Teilnehmerinnen
- Rückkehrer/innen von Programmen wie weltwärts, IJFD, EFD, Work and Travel, Woofing,…
- Und viele mehr
Bei uns könnt ihr
- Kontakte knüpfen und Freunde finden
- hilfreiche Tipps bekommen über Stuttgart uvm.
- an Workshops und Ausflügen teilnehmen
- ein abwechslungsreiches Programm erleben
- eigene Ideen einbringen
Club in action

Club Theater: Wir Müssen Regeln
Wer schon immer mal auf der Bühne stehen wollte ist hier genau richtig.
Seit mehreren Jahren gibt es im Club International eine Theatergruppe, die sich einmal wöchentlich trifft, um gemeinsam an einem Stück zu arbeiten. Nach neun Monaten bringen wir das Stück auf eine Stuttgarter Bühne. Im Vordergrund steht die theaterpädagogische Arbeit, die dem Menschen die Möglichkeit zur Selbstentfaltung gibt und ihn dabei unterstützt seine eigenen schöpferischen Prozesse zu entwickeln. Begleitet wird die Gruppe von jungen Studierenden, die mit den TeilnehmerInnen das Stück schreiben und inszenieren.
Gerade in Migrationsprozessen ist die Theaterarbeit ein wichtiger Anhaltspunkt. Sie hilft sowohl bei der Identitätsbildung als auch bei der Entwicklung. Durch den kulturell diversen Gruppenaufbau fließen viele verschiedene Erfahrungen in die Arbeit ein, die das Stück nachhaltig beeinflussen und ihm Tiefe geben.
Die Themen entwickeln sich aus den Anliegen der Gruppe und haben oft einen gesellschaftskritischen Hintergrund. Im Vordergrund steht das Machen, das Handeln und die Aktion. Außerdem bietet die Theaterarbeit die Möglichkeit, die eigenen Sprachkenntnisse spielend zu erweitern und mit anderen ins Gespräch zu kommen. Trau dich und Spiel mit uns! (Falls du Interesse hast ein Stück zu insezenieren und bereits Kenntnisse in der Theaterarbeit hast, sprich uns an).
Die Theatergruppe trifft sich Montags um 19 Uhr, im Mosaik in der Moserstr.10. Vorerfahrungen sind nicht nötig. Für junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren.
INHALTE: Wöchentliches Proben, Bühnenstück gemeinsam erarbeiten und durchführen METHODEN: Theaterpädagogische Arbeit, Schreibarbeit

Was bedeutet es, gemeinsam Kunst ausschließlich mit Hilfe eines online Kommunikationsprogramms und durch die Kameralinse zu machen, ohne sich physisch zu begegnen? Wie können wir uns emotional und als Gruppe in einem gemeinsamen virtuellen Raum verbinden, wenn gleichzeitig jeder für sich selbst vor dem Computerbildschirm sitzt? Wie lassen wir uns täuschen, was geben wir preis und was verheimlichen wir dabei?
Das „Digilog-Kunst-Labor“ ist eine Kooperation der JUKUS und des Vereins für Internationale Jugendarbeit (VIJ).
Kunst soll im Zwischenraum von analogem und digitalem Erleben geschaffen werden – auf gemeinschaftlichem, experimentellem und ergebnisoffenem Weg. Dabei werden Performance, inszenierte Fotografie und ephemere, zeitbasierte Online-Kunst miteinander verknüpft und gestaltet, live und interaktiv mit digitaler Technik und analog-visuellen Mitteln.
Ort: online über Zoom und Präsenztermine werden im Programm bekannt gegeben.

Urban Gardening in unserem Garten
Wer einen grünen Daumen hat, kann sich in unserem Nachbarschaftsgarten ausprobieren. Wir laden dich zu Garten Workshops ein, oder einfach nur um ein bisschen grün inmitten der Stadtluft zu schnuppern.